Nationale Kontaktstelle
Über uns
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (DV) ist eine Dialog-Plattform für Stadtentwicklung und Wohnen mit Hauptsitz in Berlin. Seit 2023 unterstützen wir Städte auch in der Rolle der Nationalen Kontaktstelle der Europäischen Stadtinitiative (EUI) in Deutschland.
Mit ihren Angeboten unterstützt die EUI Städte aller Größenordnungen mit Angeboten im Aufbau von Methoden und Kompetenzen sowie beim Wissenstransfer, bei der Förderung von Innovationen und bei der Entwicklung übertragbarer und skalierbarer innovativer Lösungen für städtische Herausforderungen.
Als Nationale Kontaktstelle ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Kommunen, Länder und die Bundesebene in Deutschland von den Angeboten der European Urban Initiative profitieren. Hierfür unterstützen wir interessierte Städte mit Informationen zu der allgemeinen Struktur und Zielen der EUI. Zudem halten wir Sie über Förderaufrufe und -modalitäten sowie Veranstaltungen auf dem Laufenden.
Zu den Zielen der EUI gehört auch, die bestmögliche Zusammenarbeit mit dem interregionalen Kooperationsprogramm URBACT IV zu erreichen, um Synergien zu maximieren. Als DV sind wir auch die Nationale Kontaktstelle für URBACT und stehen Ihnen daher auch hier mit Informationen zur Verfügung.
Kontakt

Die Nationalen Kontaktstellen für EUI und URBACT arbeiten eng zusammen.
Link zur URBACT-Seite
Alle aktuellen Calls auf einen Blick
Der neue Call zum Thema "Compact Cities" öffnet vom 27. August bis zum 1. Oktober 2025. Informationen zum Call haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Bei Interesse empfiehlt sich eine Teilnahme an den folgenden Informationsveranstaltungen:
- 3. September 2025 - Bewerberseminar des Sekretariats der Europäischen Stadtinitiative (EUI)
- 10. September 2025 - Bilaterale Beratungsgespräche im Rahmen der "Bewerberklinik" der Nationalen Kontaktstelle
Bei einem „Peer Review“ arbeiten "Cities under Review" mit jeweils vier bis sechs Vertreter:innen aus anderen, erfahreneren, europäischen Städten zusammen, die sie als "Peer Reviewer" dabei unterstützen, eine wirksame nachhaltige Stadtentwicklungsstrategie zu entwickeln.
Der Peer Review Call im Herbst öffnet vom 7. Oktober bis zum 18. November 2025. Hier Informationen zum letzten Peer Review Call im Herbst 2024.
Bei Interesse an den Peer Reviews empfiehlt sich die Teilnahme an unserer Informationsveranstaltung am 29. September 2025, 14:00-16:00 Uhr. Neben dem bevorstehenden Peer-Review-Call widmen wir uns in der Veranstaltung ebenfalls den bisherigen Erfahrungen aus den City-to-City Exchanges.