Image
EUI Policy Lab on active mobility turning knowledge into action
Neuigkeiten
07 October 2025

Aktive Mobilität: Wissen in die Praxis umsetzen

Profile picture for user Luis@urban-initiative.eu
EUI-Team, Übersetzung: Alexander Barnsteiner
Gehen oder Radfahren? Städte in Europa experimentieren mit aktiver Mobilität, um urbane Räume gesünder, grüner und qualitätsvoller zu machen.

Das Urban Policy Lab der EUI zum Thema aktive Mobilität unterstützt diese Bemühungen und baut auf bereits gewonnenen Erfahrungen auf. Städtische Verwaltungen, Expert:innen und Interessensgruppen arbeiten von Juli 2025 bis Februar 2026 in einem achtmonatigen Programm zusammen und entwickeln Anwendungen für die Praxis aus dem gesammelten Wissen.

Aktive Mobilität ist mehr als ein Weg von A nach B, sie entlastet Infrastruktur, reduziert Emissionen, fördert die Gesundheit und macht Städte inklusiver wie auch leistbarer. Dennoch, ein Abrücken von der autozentrierten Planung ist nicht einfach. Durch das Policy Lab sollen Städte Herausforderungen und Lösungen erforschen und identifizieren, was funktioniert. Die Ergebnisse füttern Empfehlungen, die in ganz Europa anwendbar aktive Mobilität nahtlos in den lokalen Nahverkehr und nachhaltige Verkehrssysteme integriert.

Warum aktive Mobilität wichtig ist 

Die EUI Forward-Looking Survey 2024 identifizierte aktive Mobilität als wichtige Priorität für europäische Städte. Zu Fuß, auf dem Rad und andere nichtmotorisierte Wege der Fortbewegung sind zentrale Themen, mit denen sich Städte derzeit beschäftigen. Die Herausforderung liegt darin, Inklusivität, Zugänglichkeit und Mobilität als gesamtes im Auge zu behalten, während gleichzeitig eine Abkehr von der autozentrierten Planung stattfindet.

Das Policy Lab betrachtet aktive Mobilität als eingebettet in integrierte Mobilitätssysteme, welche ebenfalls funktionale urbane Gebiete und die Achsen zwischen Stadt und Land miteinbeziehen. Um zu funktionieren, müssen alle Arten der Fortbewegung ineinandergreifen und miteinander im eigenen Alltag verknüpft werden können.

Vier Kernthemen bestimmen das Policy Lab

Folgende Dimensionen wurden als kritisch identifiziert:

  • Veränderungen im Verhalten – Die nachhaltige Wende hin zur Fortbewegung zu Fuß und mit dem Rad
  • Daten und Technologie – Digitale Tools zur Unterstützung nachhaltiger Mobilität
  • Barrierefreiheit und Inklusion – Alle Gruppen müssen von aktiver Mobilität profitieren können.
  • Barrieren überwinden – Hindernisse in der Skalierung guter Ansätze identifizieren

Von Wissen zu Praxis 

Auf Basis von Erfahrungen unterstützt das EUI Policy Lab die Verwirklichung von Ideen und stellt evidenzbasiertes Wissen zur Verfügung. Lokale Behörden bekommen Unterstützung im Design von integrierten, inklusiven und nachhaltigen urbanen Mobilitätssystemen. Das Lab stärkt und unterstreicht ebenfalls die Rolle von Kollaboration, den Austausch von Praktiken über Städte hinweg in der Gestaltung von Transportsystemen und der Integration mit Klima-, Gesundheits- und sozialen Zielen.

EUI Policy lab-Mobility

Was bisher geschah

Seit seinem Start hat das Policy Lab bereits vorhandenes Wissen zusammengetragen und eine Reihe an Fallstudien zur tieferen Analyse identifiziert. Die Städte, aus denen dieses Wissen zusammengetragen wurde, haben einen Fragebogen erhalten mit der Bitte, detaillierte und vergleichbare Informationen zu liefern. Eine Auswahl dieser Städte wiederrum wird im Rahmen von Interviews tiefgehende Einblicke in die eigenen Erfahrungen liefern

Was passiert als nächstes

  • Fokusgruppen: für November 2025 sind Diskussionsrunden online vorgesehen. Expert:innen, städtische Verwaltungen und Interessensgruppen kommen zusammen und diskutieren die Ergebnisse der Fragebögen. Details werden noch bekanntgegeben.
  • EU City Lab: Das Highlight, organisiert von der EUI und URBACT, findet vom 28.-29. Oktober 2025 in Hamburg statt. Die ersten Ergebnisse werden vorgestellt und, wichtiger noch, Feedback und zusätzliche Inputes werden von Städten eingeholt, darunter von Hamburg (DE), Brüssel (BE) und Faenza (IT). Das Lab ist für alle offen, hier kann man sich registrieren.

Die finalen Empfehlungen werden für Frühjahr 2026 erwartet.

Gelerntes umsetzen

Aktive Mobilität umzusetzen ist eine kollektive Anstrengung. Europäische Städte können voneinander lernen, erfolgreiche Praktiken adaptieren und Lösungen skalieren. Evidenz, Innovation und Kollaboration werden in diesem EUI Policy Lab gemeinsam gedacht und helfen dabei, eine grünere, gesündere und inklusivere Zukunft zu bauen.

Folgen Sie dem EUI Policy Lab für Fallstudien, Tools und praktische Empfehlungen, zusammengetragen von Städten aus ganz Europa. Entdecken Sie, wie gelerntes Wissen heute nachhaltige und lebenswerte Städte gestaltet.

Melden Sie sich für den Newsletter an, um Updates zum Lab zu erhalten.